Kultur und Konzerte – Klangräume erleben
Der richtige Rahmen bringt die Meisterwerke erst richtig zum Strahlen. Was für die Malerei gilt, ist auch in der Musik nicht falsch. Hochkarätige Orchester, Chöre und virtuose Solisten in den Klangräumen des Klosters zu erleben, erweitert den Musikgenuss um eine zusätzliche Dimension. Wir freuen uns darauf.
Konzerte im Kloster
Kultur [23] stellt Chöre, Streicher, Bläser, Pianisten und Organisten vor. Die 13 ausgewählten Ensembles versprechen puren Konzertgenuss. Erst am Tag des jeweiligen Konzertes verwandeln sich die Texte in Musik. Die Musiker und Musikerinnen hauchen den Beschreibungen Leben ein oder besser noch, sie hüllen die barocken Räume in feinst verwobene Klanghüllen.
Die Trägerschaft von Kultur Kloster Fischingen setzt sich wie folgt zusammen:
Verein Barockkirche Fischingen
Katholische Kirchgemeinde Fischingen
Verein Kloster Fischingen
Kultur macht hungrig
Unser Restaurant ist vor und nach den kulturellen Anlässen offen. Mit dem Abendservice starten wir um 17.45 Uhr und beenden ihn um 20.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie sich vor dem Konzert entspannt auf den musikalischen Genuss einstimmen oder ihn im Anschluss ausklingen lassen. Gerne bewirten wir Sie und schliessen erst, nachdem Sie die genussvollen Augenblicke beendet haben.
Ihre Platzreservation für Mittag- oder Nachtessen nehmen wir gerne entgegen. An den Konzerten bieten wir KonzertKulinarikTickets an. Die Kombitickets beinhalten ein 3-Gang-Menü und den Konzerteintritt. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Übernachtung. Mit einem KonzertKulinarikTicket profitieren Sie von einem unkomplizierten Genusspaket. Natürlich können Sie es sich auch ohne Kombiticket bei uns im Restaurant gemütlich machen. Wir empfehlen Ihnen, vorab zu reservieren, da unser Restaurant jeweils gut besucht ist. Das KonzertKulinarikTicket ist übrigens ein ideales Geschenk.
Kulinarik und Kultur
Events 2023
Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Events interessiert sind. Bei den Events vereinen sich Kultur und Kulinarik zu einem genussvollen Ganzen.
Freitag, 9. Juni 2023, 18.30 Uhr
Trio Ashkenazy, Bossert & Lang
Concertino
Zur Aufführung gelangen vier äusserst charmante, ursprünglich als Stummfilmmusik komponierte Walzer des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Begleiten Sie uns auf eine rasende Reise durchs Universum mit dem brillanten Trio vom amerikanischen Komponisten Russell Peterson. Tempo più mosso reicht hier nicht mehr aus, wir fliegen mit Tempo di Tequila!
Sonntag, 2. Juli 2023, 16.15 Uhr
Quintetto Inflagranti und Davide de Zotti, Orgel
Fünf Blechbläser und ein Organist
Das Ensemble bringt festliche Musik für Blechbläser und Orgel aus vier Jahrhunderten in die Barockkirche. Angefangen bei einer Suite aus Telemanns «Heldenmusik», über Meisterwerke von Bach und Händel, französische Orgelmusik von Gigout und Dupré, bis hin zu jazzigen Spirituals und Ragtimes von Joplin bringen strahlende Blech- und Orgelklänge die Herzen der ZuhörerInnen zum Leuchten.
Sonntag, 20. August 2023, 16.15 Uhr
Orgelquartett
Orgelklänge ertönen von allen Emporen
Die Barockkirche Fischingen beherbergt mit ihren vier wertvollen Orgeln einen grossen musikalischen Schatz. Seit sich alle Orgeln auf eine gemeinsame Stimmtonhöhe geeinigt haben, steht einem Konzert mit allen Instrumenten gleichzeitig nichts mehr im Wege. Die vier Berufsmusiker laden zu einem vielseitigen, unterhaltsamen Programm ein. Die musikalische Tour führt durch vier Jahrhunderte Orgelmusik.
Sonntag, 10. September 2023, 16.15 Uhr
Voces Suaves
Seufzer der Nachtigall
Das Ensemble Voces Suaves bringt aussergewöhnliche bisher kaum bekannte Madrigale von Giaches de Wert zur Aufführung. Sein Schaffen ist sehr umfangreich und sein musikalischer Einfluss auf die nachfolgenden Generationen beträchtlich. Seine Musik ist zuweilen tragisch, manchmal spielerisch, äusserst persönlich, bewegend und bewahrt doch immer eine reine vokale Schönheit und musikalische Eleganz.
Sonntag, 1. Oktober 2023, 16.15 Uhr
resonart camerata und Trio Colores
Pastoral
Die beiden Ensembles – Trio Colores und resonart camerata – verbinden ihre unglaubliche Leidenschaft für Musik, Virtuosität sowie der rege Entdeckergeist und die Neugierde. Tauchen Sie gemeinsam mit den jungen MusikerInnen in eine pastorale Musikwelt ein, welche die Schönheit der Natur und die Idylle des Landlebens während drei Jahrhunderten in einem grossen Klanggemälde abbildet.
Freitag, 27. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Goran Kovacevic Collective
No Limits
Die vier Musiker unterschiedlichster Herkunft und musikalischen Backgrounds spannen in ihrem gemeinsamen Projekt „No Limits“ einen grossen Bogen zwischen verschiedenen Genres und Epochen. Ein musikalisches Abenteuer von Klassik, Jazz, Avantgarde, Balkan bis hin zum Tango Nuevo und freien Improvisationen.
Sonntag, 26. November 2023, 11.30 Uhr
Amar Quartett
Klangmalerische Perlen
Fritz Kreisler ist vor allem für seine virtuosen Violinpreziosen bekannt. Dass er auch ein Streichquartett in fantastisch klangmalerischer Manier komponiert hat, ist den wenigsten bekannt. Ein äusserst hörenswertes Juwel in der Streichquartettliteratur. Germaine Tailleferres impressionistisches und farbenreiches „Quatuor à cordes“ ist eine ebenso selten aufgeführte Perle.
Sonntag, 31. Dezember 2023, 17.30 Uhr
Ensemble ExperiArtus
Feuerwerke der Filmmusik
Für das Silvesterkonzert hat das Ensemble ExperiArtus ein buntes Programm mit legendären, bekannten und geliebten Meisterwerken der Filmmusik zusammengestellt. Die Werke von namhaften Komponisten werden für feierliche Silvesterstimmung sorgen und mit dem virtuosen Spiel zünden die MusikerInnen das Feuerwerk.
Impressionen aus den Konzerten im Kloster Fischingen
«Beginnt der Raum zu atmen und zu leben, ist es wie ein Erschauern, wie ein Schweben, als ob ein Zauber uns bezwingt. Und eine Melodie befreit uns aus dem Irrgarten unserer Gedanken und öffnet alle Schleusen, alle Schranken unserer Seele weit.»
Führungen, Orgelkonzerte, Actionbound
Vor den wuchtigen Klostergebäuden könnte man zurückschrecken, die dicken Mauern strahlen etwas Geheimnisvolles aus. Unsere Führungen sind die Einladung an Sie, das Abschreckende zu durchschauen und Geheimnisse zu lüften. Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und Geschichten, Einblicke in die aktuellen Tätigkeiten der Trägerschaft, Hintergründe des Klosterlebens, musikalische Leckerbissen auf der Orgel – der Stoff ist unerschöpflich.
Wir richten unsere Führungen nach Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Ihren zeitlichen Möglichkeiten. Unsere Führungen sind beliebt als Rahmenprogramm für Seminare, Tagungen, Familien- und Firmenanlässe. Ein Rundgang durchs Kloster hilft unseren Gästen, hier richtig anzukommen und liefert Gesprächsstoff.
Abschreckendes durchschauen und Geheimnisse lüften.
Lebensgeschichten werden offengelegt.


«Der Zauber der Musik»
Musik hören ist wie atmen – es passiert einfach und ist befreiend. Manchmal hören wir unbewusst Musik und merken irgendwann, dass sie uns beschwingt. Allenfalls pfeifen wir vor uns hin und dabei sind wir glückselig. In einem Konzert hingegen hören wir ganz bewusst hin und dabei spüren wir die Kraft der Musik. Der Zauber der Musik lässt vergessen oder er lässt uns an etwas längst Vergessenes erinnern. Stellen Sie sich vor, Sie hören ein Stück, das Sie an Ihre Kindheit oder an einen anderen schönen Moment erinnert. Die Töne zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht und Sie vergessen für ein paar Momente den Alltag mit all seiner Hektik.
Vielleicht finden Sie nicht jedes unserer Konzerte gleich spannend, aber Sie werden in jedem Konzert die Liebe zur Musik, die Professionalität, die Leidenschaft spüren. Sie werden fühlen, dass die Musikerinnen und Musiker mit Hingabe für ihre Kunst leben und alles dafür tun, damit Sie beglückt aus dem Konzert gehen. Den Zauber der Musik haben wir für Sie eingefangen.
Ihre Reservation nehmen wir gerne auch telefonisch entgegen
071 978 72 20 oder Sie schreiben uns eine Mail an info@klosterfischingen.ch
Bis bald im Kloster Fischingen
Kultur Kloster Fischingen
Cornelia Scheiwiller
Leiterin Marketing und Kultur
